Nach rund zweieinhalb Stunden Anfahrt trat die männliche B-Jugend des BHC Königsbrunn/SV Mering am vergangenen Sonntag beim TSV 2000 Rothenburg an. Beide Teams starteten mit ähnlichen Saisonbilanzen in das Duell, sodass sich bereits im Vorfeld ein Spiel auf Augenhöhe andeutete – und genau das bekamen die Zuschauer in der Rothenburger Halle auch zu sehen.

Die Partie begann temporeich, wobei die Gastgeber den etwas besseren Start erwischten und sich schnell mit 3:1 absetzen konnten. Der BHC/MSV fand jedoch zügig ins Spiel zurück und glich beim 4:4 (9. Minute) erstmals aus. In dieser Phase zeigte die Mannschaft ein gutes Zusammenspiel und überzeugte mit druckvollem Angriffsspiel. Rothenburg nutzte anschließend einige Unkonzentriertheiten und leichte Ballverluste der Gäste, um sich bis Mitte der ersten Halbzeit wieder leicht abzusetzen (10:6).

Trotz starker Paraden und sicher verwandelter Siebenmeter kämpfte sich der BHC mehrfach heran, musste aber mit einem 16:13-Rückstand in die Pause gehen.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel intensiv. Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, doch die Gastgeber behaupteten ihren Vorsprung (22:19, 32. Minute). Der BHC zeigte große Moral, kam durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und treffsichere Rückraumaktionen immer wieder auf zwei bis drei Tore heran (30:27, 45. Minute). In der Schlussphase drängten die Gäste mit einer starken Offensivleistung auf den Ausgleich, doch Rothenburg behielt in den entscheidenden Momenten die Nerven und brachte den knappen 34:32-Sieg über die Zeit.

Auch wenn man ohne Punkte die Heimreise antreten musste, zeigte die Mannschaft ein starkes Auswärtsspiel auf Augenhöhe. Über weite Strecken agierte das Team konzentriert und kampfstark, ließ jedoch in einigen entscheidenden Szenen die letzte Konsequenz im Torabschluss vermissen. Insgesamt kann das Team auf die gezeigte Leistung aufbauen und optimistisch in die kommenden Aufgaben gehen.

Nach fünf absolvierten Spielen (3 Siege, 2 Niederlagen) rangiert der BHC weiterhin in der oberen Tabellenhälfte der Oberliga männlich B-Jugend. Nun stehen zwei spielfreie Wochenenden an, bevor man am 16. November um 17:00 Uhr in der heimischen Willi-Oppenländer-Halle den HBC Nürnberg empfängt.

Es spielten: 
im Tor: Johannes Paula
im Feld: Florian Fackler (9), Markus Röttinger (8), Emilian Eser (4), Finn Thomfohrde (4), Felix Mütze (3), Leon Wagner (1), Pascal Wagenpfeil (1), Felix Pelger (1), Tobias Kircher (1), Frederik Schröder