Die Herren I des SV Mering sind am vergangenen Samstag mit einem 34:32-Erfolg gegen den Viertplatzierten der Vorsaison, den TSV Wertingen, in die neue Spielzeit gestartet. Nach einer langen Vorbereitung mit gleich vier Neuzugängen war man gespannt, wie gut man die neuen Ansätze im ersten Pflichtspiel gegen einen starken Gegner umsetzen konnte.

Gleich zu Beginn zeigten sich die Meringer von ihrer besten Seite. Die Vorgaben hinsichtlich des Abwehrverbunds wurden sehr engagiert umgesetzt, was den Angriff der Gäste ein ums andere Mal vor große Herausforderungen stellte. Torwart Daniel Schwörer war nach knapp zweimonatiger Verletzungspause sofort wieder ein sicherer Rückhalt und vereitelte mehrere Großchancen. Nach vorne ging es dann mit hohem Tempo, wodurch viele einfache Treffer erzielt werden konnten. Doch auch aus dem Positionsangriff heraus spielte man abgeklärt und nutzte die Lücken in der gegnerischen Abwehr. So konnte man sich nach 15 Minuten Spielzeit mit 9:5 bereits eine gute Ausgangslage für die weitere Partie erarbeiten. Auch der Verlust von Philipp Bludau durch eine rote Karte nach 21 Minuten wurde von der Mannschaft gut aufgefangen und brachte keine erkennbare Unruhe in das Spiel. Vielmehr konnte man den Vorsprung bis zur Halbzeit konstant halten (19:15).

Auch in der zweiten Hälfte startete man mit viel Einsatz und Leidenschaft und konnte sich so weiter auf 23:17 absetzen. So langsam machte sich nun aber der enorme Aufwand in der Abwehr bemerkbar. Der mentalen und körperlichen Müdigkeit war es geschuldet, dass sich zu den vermehrten Fehlwürfen und Ungenauigkeiten im Angriffspiel auch größere Lücken im Abwehrverbund ergaben, die von den nie nachlassenden Wertingern genutzt wurden. So schmolz der Vorsprung nach 45 Minuten auf 3 Tore (24:21). Wäre man zu Beginn der vergangenen Saison nun komplett eingebrochen, zeigte sich die Mannschaft nun aber bereits deutlich reifer und gefestigter. Hannes Bachmann steuerte zudem in dieser schwierigen Phase in seinem ersten Herrenspiel zwei sehenswerte Treffer bei. Beim Stand von 32:26 nach 52 Minuten sahen die Meringer schon wie der sichere Sieger aus. Doch die Gäste steckten nicht auf und kämpften sich gegen müde Meringer wieder gefährlich nahe heran. 45 Sekunden vor Ende konnten sie so bis auf 33:32 verkürzen. Manuel Mosler war es dann, der die letzte Chance der Hausherren nutzte und für den 34:32 Endstand sorgte.